KE3150
Klassische Analog- / ISDN-Anschlüsse werden auf All-IP migriert. An diesen neuen Anschlüssen kann die Aktivität des Ports nicht mehr durch eine Spannungsprüfung oder einen Anruf mittels angeschlossenen Telefons ermittelt werden.
Das KE3100 xDSL Detection Kit, ist die ideale Lösung für die Prüfung der Verfügbarkeit von xDSL-Diensten, sowie für die berührungslose Identifikation aktiver xDSL-Leitungen.
Highlights
- DSLAM Aktivitätstest
- Detektiert aktive DSL-Services
- Leitungssucher für IT, TK, Elektro
- Ethernet-Link-Test (Link-Blink-Funktion)
- Rotlichtquelle zur visuellen LWL-Durchgangsprüfung
Details
DSLAM / ISAM Aktivitätstest
Der KE890 kann an einer beschalteten Leitung den inaktiven DSLAM / ISAM am fernen Ende aktivieren, um anzuzeigen, ob es sich um einen Dienst nach Annex A / M oder Annex B / J handelt. Dabei werden alle aktuellen xDSL-Dienste nach ITU-T G.441 unterstützt.
![]() |
Berührungsfreie Detektion und Klassifizierung von xDSL-Diensten
Mit dem KE420 xDSL Sniffer können Leitungen mit aktiven xDSL-Signalen erstmals berührungslos detektiert werden. Die aktiven Dienste werden dabei weder gestört noch verlieren diese die Verbindung. Somit können in der Vermittlungsstelle, am Kabelverzweiger, am Hausübergabepunkt oder im Gebäude völlig unkompliziert die Leitungen ermittelt werden, die aktive ADSL-, VDSL oder sogar G.fast-Signale tragen. Die Helligkeit der xDSL-LED zeigt zusätzlich die Signalstärke an.
![]() |
Tests von Verkabelungen aller Art
Zur Identifizierung von Kabeln wie Telefonkabel, Klingelleitungen, Daten- und Koax-Kabel sowie Starkstromkabel verfügt KE3100 über eine Leitungssucher-Funktion. Leitungen können in Kabelkanälen oder Wänden lokalisiert werden, Aderpaare und sogar Vertauschungen sowie Überziehungen (Split-Pair) innerhalb dieser sind mit KE3100 detektierbar. Auf Kupferleitungen ermöglicht der KE890 eine Durchgangsprüfung mit widerstandsabhängiger Frequenz.
![]() |
Datenport-Test / Portfinder-Funktion
Der Ethernet-Link-Test ermöglicht es Netzwerkanschlüsse mit aktiven Signalen zu erkennen und diese durch die Link-Blink-Funktion dem zugehörigen Port am Switch schnell und einfach zuzuordnen.
![]() |
Integrierte sichtbare Laser-Lichtquelle zur optischen Prüfung von Verbindungen in Glasfaser
Zusätzlich steht für die tägliche Arbeit eine integrierte sichtbare Rotlichtquelle (VFL) zur visuellen Prüfung von Lichtwellenleitern zur Verfügung. Mit ihr können Singlemode- / Multimode- LWL und andere faseroptische Komponenten visuell auf Bruch und Durchgang getestet werden. Lichtwellenleiter im Bündel können lokalisiert und zugeordnet werden.
![]() |