1 Bild

ONMSi Test- und Monitoringsystem für Optische Netze

Effizientes Monitoring für Glasfasernetzwerke und Durchführung von Ferntests mit präziser Fehlerlokalisierung. Ebenso für Langzeitanalysen zur frühzeitigen und proaktiven Alarmierung und Lokalisierung von Qualitätsverschlechterungen der Glasfasern. Unverzichtbar in Netzen der kritischen Infrastruktur.

Artikelnummer:
ONMSi
Hersteller:
VIAVI Solutions
Preis auf Anfrage
Dieses Produkt hat zahlreiche individuelle Spezifikationen, wir stellen Ihnen aus diesem Grund gerne Ihr persönliches Produkt zusammen.
Übersicht
Zusatzinformationen
Dokumente
Übersicht
Umfassendes Testen und Monitoren

ONMSi ist ein fortschrittliches Glasfaser-Monitoringsystem für effizientes Netzwerkmanagement. Das System erkennt und lokalisiert präzise Qualitätsverschlechterungen der Glasfaser, informiert Netzbetreiber und deren Einsatzkräfte mit detaillierten Fehlerangaben. Es zeigt Verschmutzungen, jegliche Beschädigungen oder Trennungen an und lokalisiert diese exakt. Es erkennt bereits geringste Leistungsverschlechterungen, z.B. durch Quetschen oder Biegen oder auch Einbussen durch thermische Verformungen der Fasern. Überalterung der Fasern kann ebenfalls frühzeitig erkannt werden.

Da damit auch Ferntests durchgeführt werden, wird es zusätzlich auch als RFTS ("Remote Fiber Test System") bezeichnet und ist somit auch ein zentrales Testsystem. Testköpfe werden im Netzwerk installiert, die kontinuierlich die Glasfasern mit OTDR-Testsignalen überwachen, Störungen identifizieren und bei Bedarf detallierte Tests durchführen.

Typische Anwendungen
  • PON-Installation, -Aktivierung und -Wartung
  • P2P-Installation mit hoher Faserzahl
  • Fehlerlokalisierung
  • Erkennung der Alterung der Fasern
  • Erkennung des Anzapfens von Fasern
  • Identifizierung von Beeinträchtigungen durch Faserstress
  • Sporadische Faserfehler
  • Beeinträchtigung durch übermässige Temperaturschwankungen
Highlights
  • 24/7 Überwachung mit Störungsalarmierung und -Lokalisierung
  • jederzeit schnell erweiterbar
  • Für Punkt-zu-Punkt-Netze (P2P) als auch Punkt-zu-Mehrpunkt-Netze (P2MP, PON)
  • Minimierung von Netzwerkausfällen und deutlich schnellere Entstörzeiten
  • Erhöhung der Netzwerksicherheit durch Erkennen von unbefugten Zugriffen
  • Effizientere Installation von Netzwerken durch geringe Testzeiten und wenig Personalaufwand
  • Dashboard-Anzeigen für die sofortige Netzwerk- und System-Diagnose
  • Alarmbenachrichtigung über E-Mail, SMS, Web-Dienste oder SNMP
  • Zentrale grafische Benutzeroberfläche für Landkartenanzeige und Überwachung
  • Intelligentes Lokalisieren von Fehlerstellen durch Zugriff auf die Daten wichtiger Netzwerkpunkte
Zusatzinformationen
ONMSi

Die preisgekrönte ONMSi Remote Fiber Test und Monitoring System optimiert Glasfasernetzwerke, macht alle Probleme sichtbar und erleichtert das Skalieren von Netzwerken. Es reduziert Testaufwand, steigert Genauigkeit und Qualität, vereinfacht die Ressourcenverwaltung. Die permanent installierten Fiber Test Heads erfassen kontinuierlich Daten und automatisieren Aufgaben. ONMSi Systeme sind in über 550 Netzwerken weltweit bewährt, bieten einfache Bedienung, sicheren Browserzugriff, Alarmbenachrichtigungen, Netzwerktopologie und APIs für Integration in Anwendungen.

FTH-5000

Das Herz des ONMSi sind die Testköpfe, die sogenannten Fiber Test Heads (FTH).

Der FTH-5000 kombiniert ein OTDR mit optischen Switchen. Trotz seiner äusserst kompakten Bauweise ist der dadurch in der Lage, bis zu 48 Fasern zu testen und kontinuierlich zu monitoren und das bei nur 1/3 der Rackbreite. Mit zusätzlichen optischen Switchen kann er auf 2304 Ports erweitert werden.

FTH-9000

Die Funktion des FTH-9000 ist identisch der des FTH-5000. Er beitet jedoch Test- und Monitoring von bis zu 576 Ports in nur einer Einheit und ist skalierbar bis zu 4464 Ports.

Er kann mit jedem verfügbaren OTDR-Modul ausgestattet werden.

Aufgrund seiner sehr hohen Genauigkeit kann er sogar Abhörversuche lokalisieren.

Mit ihm kann eine Glasfaser in einen Sensor umgewandelt werden (Fiber Sensing), so dass mit Hilfe von Raman- oder Brillouin-basierten OTDR-Modulen Tausende Datenerfassungspunkte zur Ermittlung der verteilten Temperatur sowie der Zug-, Druck- und Dehnungsbelastung (DTSS) auf der Faser überprüft werden können.

Optische Switche

Die optischen Switche erlauben ein schnelle Erweiterung in wachsenden Netzwerken. Im kompakten 1/3-format finden bis zu 192 Ports Platz. Sie bieten flexible Erweiterungsmöglichkeiten nach dem «Pay-as-you-grow» Prinzip.

Für einen FTH-5000 werden sie extern installiert, in einem FTH-9000 werden diese integriert.

Bis zu 31 Switche können kaskadiert und somit 5952 Ports getestet und gemonitort werden.

Passive Komponenten

Diese Module benötigt es, dass Fasern gemonitort werden können, die in Betrieb sind. Es handelt sich um Multiplexer, die das OTDR-Signal zum Datensignal hinzufügen. Das OTDR-Testsignal liegt mit 1610nm, 1625nm oder 1650nm ausserhalb des Betriebsbandes und stört somit das Live-Signal nicht.

TechUpdate-Newsletter

Wichtige Hersteller-Updates zu Ihrem Gerät versenden wir per TechUpdate-Newsletter. Zum zuverlässigen Betrieb Ihres Gerätes empfehlen wir, diese Updates zeitnah durchzuführen.

Mehr erfahren
Produkt-Anfrage
Anfrage-Text
Mehr erfahren
ONMSi Test- und Monitoringsystem für Optische Netze

Passwort zurücksetzen

{{ error }}
Passwort zurücksetzen
Falls Sie bei Isatel registriert sind, wurde Ihnen ein E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts gesendet.
Falls Sie bei Isatel registriert sind, wurde Ihnen ein E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts gesendet.
TechUpdate-Newsletter

Wichtige Hersteller-Updates zu Ihrem Gerät versenden wir per TechUpdate-Newsletter. Zum zuverlässigen Betrieb Ihres Gerätes empfehlen wir, diese Updates zeitnah durchzuführen.

Mehr erfahren
Wichtige Hersteller-Updates zu Ihrem Gerät versenden wir per TechUpdate-Newsletter. Zum zuverlässigen Betrieb Ihres Gerätes empfehlen wir, diese Updates zeitnah durchzuführen.
Bitte registrieren Sie sich hier für unseren TechUpdate-Newsletter.
Ich verwende folgende(s) Gerät(e):